Ein kleiner Einblick in meine Arbeiten.
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
illustrare.de: Striche und Punkte aus Bonn
Diese Seite wird gerade neu gestaltet
Ein kleiner Einblick in meine Arbeiten.
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
Punkt, Punkt, Komma, Strich – Fertig ist das Meerestier
(Dunja von Konsonantia
Wie verwandelt sich eine kleine Zeichnung im Skizzenbuch eigentlich in ein großes Werk? Auf dieser Seite gewähre ich einen kleinen Einblick in meine Arbeitsweise, die unter anderem klassische Techniken wie Tuschezeichnung, digitale Bildbearbeitung, Abklatschtechnik, Aquarell- und Acrylmalerei beinhaltet.
Skizzenbuch und Zeichnung Nautilus hier auch hinzufügen
Mit Aquarell, Acryl und anderen Mitteln werden Drucke koloriert. Dabei setze ich Farbakzente, ergänze die ursprüngliche Zeichnung um Details und setze das Objekt so in einen neuen Kontext.
Vor einigen Jahren habe ich bei einer befreundeten Künstlerin eine Technik entdeckt, die Grundlage für eine Reihe meiner Werke wurde. Mit einer Transferlösung werden Tonerpartikel eines Digitaldrucks auf einem Maluntergrund fixiert. Das Papier des Drucks löse ich anschließend vorsichtig ab.
Es war eine Freude wieder an einer CheapArt teilnehmen zu dürfen. Vielen Dank an Jens Mohr und sein ganzes Team! Es war sehr entspannt mit Euch und hat wieder einmal viel Spaß gemacht.
Mad Max im Zauberland – das Ateliergelände von Odo Rumpf wirkt auf seine rostige, staubige Art und mit seiner Verwinkeltheit fast unwirklich. Überall gibt es etwas zu sehen: Sessel aus Fahrradsätteln, riesige rostige Skulpturen, Autos, Busse, …. Ich habe sogar Kettcars für ausgewachsene Menschen erblickt – jaja! Nette Menschen habe ich getroffen – mit bekannten und neuen Gesichtern. Und Sonne gab es satt auf dem staubigen Spielplatz für Erwachsene.
Ich war jedenfalls hin und weg.
Wunderschön!
Im Mai und Juni 2017 war der bezaubernde Early Bird Shop Bonn Pflegestelle einiger meiner Zootiere. Neben den kolorierten Drucken, waren auch Collagen und Zeichnungen zu sehen. Und natürlich viele Striche und Punkte. Und Farbe. Und Lack und Holz und und und…
Der Künstler Jens Mohr hat mit der CheapArt eine ganz besondere Veranstaltung in Bonn ins Leben gerufen. Seit 1998 gibt es einmal jährlich eine Ausstellung, die ein Wochenende im November läuft und in der Werke vieler verschiedener Künstler bewundert und gekauft werden können. Malerei, Collagen, Linoldrucke, Fotografie, Streatart, Skulpturen, Scherenschnitte, Stickereien, Zeichnungen – die Bandbreite der ausgestellten Bilder und Objekte lässt kaum eine Technik der bildenden Kunst aus.
Für die Besucher ist dieser Event im November eine Möglichkeit, ein Kunstwerk regionaler oder überregionaler Künstler für einen angenehmen Preis zu erwerben. Denn das Konzept der CheapArt beinhaltet neben der Vielfalt der Ausstellungsstücke einen Preis zwischen 10 und 100 Euro auf der CheapArt Sensation und zwischen 100 und 1000 Euro auf der CheapArt Deluxe. Neben dem aktuellen Veranstaltungsort Fabrik 45 in Bonn, war das Konzept auch schon im Kult 41 in Bonn und dem Odonien in Köln zu Gastt.
Seit 2015 bin ich regelmäßige Teilnehmerin der CheapArt und sie liegt mir besonders am Herzen. Und das ist nicht nur so, weil ich dort das erste Mal öffentlich meine Bilder ausstellen und verkaufen konnte. Die Veranstaltung als solche ist mir jedes Mal ein besonderes Fest: die Stimmung ist ausgelassen, das Publikum ist mindestens genauso abwechslungsreich wie die Bilder & Objekte und das Team um Jens Mohr ist gut organisiert, sympathisch und entspannt (letzteres ist für mein lampenfiebergeplagtes Seelche immer eine Wohltat :-).
Last but not least – bietet jede CheapArt die Möglichkeit sich inspirieren zu lassen – ob künstlerisch oder menschlich. Zum einen vom Publikum und der direkten Rückmeldung zu den eigenen Bildern und zum anderen im Austausch mit anderen Künstlern.
In den letzten 10 Jahren hatte ich hier immer wieder schöne Begegnungen mit Künsterl*innen und Gästen. Einige davon sind inzwischen vom „Kollegium“ zum Freundeskreis gewechselt.
Meine Meinung: empfehlenswerte Veranstaltung!
„What’s on your mind?“ fragt mich eines der sozialen Netzwerke immer wieder. Einen Blick in meinen Kopf gibt es hier zwar nicht, dafür aber Schnappschüsse meiner aktuellen Projekte – Skizzen, Fotos von unterwegs, Ankündigungen. All das und noch viel mehr können Sie auf meiner Instagram-Seite sehen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.